Eisenbahnprojekt Ungarn-Serbien | Serbien
train-detectionSerbien

Eisenbahnprojekt Ungarn-Serbien | Serbien

Bahnbetreiber
JSC Serbian Railway
Land
Serbien
Partner
CRSC
Segment
Hauptverkehrslinien
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
RSR123, FAdC®
Protokolle
Frauscher Safe Ethernet FSE
Jahr
2019

Das Eisenbahnprojekt Ungarn-Serbien ist ein ikonisches Vorhaben der „One Belt One Road“-Initiative von China und verschiedenen Ländern Mittel- und Osteuropas. Frauscher liefert nicht nur hochwertige Lösungen sondern erbringt auch umfangreiche technische Unterstützungs- und Klärungsleistungen.

Das Eisenbahnprojekt Ungarn-Serbien ist ein ikonisches Vorhaben der „One Belt One Road“-Initiative von China und verschiedenen Ländern Mittel- und Osteuropas. Die Strecke verläuft über insgesamt 341,7 km von Belgrad in Serbien nach Budapest in Ungarn. Der Projektstandort ist Serbien. Der Abschnitt von Belgrad nach Novi Sad wurde bereits im März 2022 in Betrieb genommen und kann mit einer Betriebsgeschwindigkeit von bis zu 200 km/h befahren werden.

Frauscher hat für dieses Projekt den Frauscher Advanced Counter FAdC® geliefert, der auf Basis des FSE-Protokolls (Frauscher Safe Ethernet) genutzt wird. Der gleisseitig installierte Radsensor RSR123 ist dank der patentierten V.mix Technology® robust gegenüber elektromagnetischen Störeinflüssen. Installation und Austausch sind dank der steckbaren Kabel besonders einfach. Die Innen- und Außenanlagen beschleunigen die Installation erheblich und senken die Kosten des gesamten Projekts.

Die transkontinentale Eisenbahn erfordert chinesische Eisenbahnausrüstung, die den europäischen Standards für Zugsteuerungssysteme aus ETCS-L2 ebenso entspricht wie dem Zertifikat der technischen Spezifikation für Interoperabilität (TSI). Dies ist eine neue Anforderung für chinesische Ausrüstung im Zugsteuerungs- und Signalgebungsbereich.

Frauscher arbeitet seit 15 Jahren mit der China Railway Signal & Communication Group (CRSC) zusammen. Als österreichische Marke auf dem chinesischen Markt haben das Team von Frauscher China, der österreichische Hauptsitz und das CEE-Team eng zusammengearbeitet und so eine unverzichtbare Rolle als Bindeglied zwischen China und Europa übernommen, um die signaltechnischen Standards in Einklang zu bringen und Unterstützung der Kunden durch technische Klärungen zu leisten, so dass die TSI-Zertifikate und die Zulassung der serbischen Behörden erlangt werden konnten.

Flexible Konfigurationsoptionen

Der Frauscher Advanced Counter FAdC® kann mit dem übergeordneten Stellwerksystem über Sicherheitsprotokolle kommunizieren, zum Beispiel über kundenspezifische Protokolle und auch über das Frauscher Safety Ethernet FSE, das für dieses Projekt genutzt wird.

Hochresistent gegen elektromagnetische Störeinflüsse

Der Radsensor RSR123 ist mit der patentierten V.Mix Technology® hochgradig resistent gegenüber elektromagnetischen Störungen. Das steckbare Anschlusskabel und die Frauscher Schienenklaue SK150 senken die Installations- und Instandhaltungskosten deutlich.

Umfassender technischer Service

Frauscher liefert nicht nur leistungsfähige Produkte, sondern auch umfangreiche technologische Klärungen und Einweisungen vor Ort.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionVereinigte Staaten

Charlotte Area Transit System (CATS) Ergänzende Tonfrequenz-Gleisbeschaltungen mit Achszählern | USA

Beim Charlotte Area Transit System kam es zum häufigen Überfahren von Haltesignalen, wenn elektromagnetische Beeinflussung die bisher installierte tonfrequente Gleisstromanlage ein „Wackeln“ verursachte. Der Frauscher Advanced Counter FAdC® wurde daraufhin als Alternative zu diesen Gleisstromkreisen in Betracht gezogen, um das irrtümliche Überfahren von Haltesignalen künftig auszuschließen.
train-detectionVereinigtes Königreich

Das Borders Railway Projekt | UK

Die Bahnstrecke der Borders Railway von Shawfair nach Tweedbank wurde nach 45 Jahren Unterbrechung aufgrund der Beeching-Kürzungen umfassend renoviert. Unser Team von Frauscher UK & Irland war an der Entwicklung innovativer Lösungen für die Zugdetektion auf einem Abschnitt der Borders Railway-Strecke beteiligt.
train-detectionVereinigte Staaten

Verringerung von U-Bahn-Verspätungen | USA

Ein großer U-Bahn-Betreiber suchte nach Möglichkeiten, Engpässe in einem stark frequentierten Bahnhof zu beseitigen, die zu erheblichen Verspätungen führten. Da sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs zwei Linien teilten und das komplexe automatische Leitsystem die Verwendung eines 30‑Sekunden-Weichenfreigabe-Timers erforderte, kam es im Vorfeld des Bahnhofs häufig zu Rückstaus.
train-detectionVereinigtes Königreich

Strecke London – Corby | UK

Das Projekt war Teil des Programms zur Elektrifizierung der Midland Main Line der Infrastrukturgesellschaft Network Rail und sah unter anderem neue Signaltechnik zwischen Bedford und Kettering vor. Mit diesem Projekt sollen sowohl die Kosten für die Industrie als auch die Umweltbelastungen reduziert werden. Erreicht wird dies durch die Verringerung des Gewichts beim rollenden Material sowie Reduzierungen bei den Kraftstoffkosten und den CO₂-Emissionen.
train-detectionChina, Volksrepublik

Straßenbahnlinie Huangpu 1 | China

Die Straßenbahnlinie Huangpu 1 (HP1) durchquert städtische Gebiete mit hoher Verkehrsdichte, hohem Fahrgastaufkommen und vielen Bahnübergängen. Durch ungünstige Witterungsbedingungen sind Überschwemmungen des Gleisbetts möglich, was eine zusätzliche Herausforderung für zuverlässige Systemverfügbarkeit und Betriebsabläufe darstellt. Um sichere und effiziente Raddetektion auf dieser Strecke zu gewährleisten, wurde der Frauscher Advanced Counter FAdC® mit einem kundenspezifischen Protokoll auf Basis einer vom chinesischen Eisenbahnministerium herausgegebenen Norm installiert.